Toller erster Heimspieltag – leider mit unpassendem Ergebnis
Gestern durften wir endlich das erste Mal zu Hause aufschlagen.
Die Rahmenbedingungen hätten besser nicht sein können, der Hexenkessel kochte bereits bei der Begrüßung durch den Stadtsportbund Emden, unsere DJs Tomke Rosenboom und Sophie Bleß machten gute Stimmung und wir waren bis in die Haarspitzen motiviert Tuspo Weende zu ärgern.
Wir lieferten von Beginn an ab, nahmen konzentriert an, so dass viele Angriffsvarianten gespielt werden konnten. Ab dem 7:7 setzten wir uns mit 5 Punkten ab und konnten die Führung auch bis zum Satzende aufrecht erhalten (25:20).
Weende stellte im zweiten Satz ihr Angriffsspiel um und wir starteten -wie aktuell leider üblich- mit einem ordentlichen Rückstand in den Satz. Beim 2:9 musste Nils Ciach bereits die 2. Auszeit nehmen, um uns nochmal taktisch und moralisch zu pushen. Wir stellten daraufhin Block und Feldabwehr ebenfalls um und kamen bis auf 18:20 wieder ran. Dennoch mussten wir den Satz mit 21:25 abgeben.
Alles wieder auf 0 – Denkste! Bei uns ging das Kopfkino wieder los und Weende drehte noch mehr auf. Der Satz war total daneben, auch wenn es auf beiden Seiten tolle Aktionen im Angriff und der Feldabwehr war. Folgerichtig gaben wir den Satz auf ab (17:25).
Nun war es an uns, dem genialen Emder Publikum noch etwas zurück zu zahlen. Es sollte aber zunächst nicht klappen, wieder lagen wir mit 6 Punkten zurück (8:14) ehe Ilka Krückemeyer mit einer klasse Aufschlagserie nochmal einen Ruck durch das Team gehen ließ. Wir führten im Verlauf sogar mit 23:18, haben es aber einfach nicht geschafft, die fehlenden 2 Punkte zu machen. Auch beim 24:21 verließ uns der Mut und der Gegner konnte ausgleichen. Auf einen wuchtigen Angriff folgte ein Fehlaufschlag und eine unglückliche Annahme, sodass wir den Satz mit 28:26 und das Spiel mit 3:1 abgeben mussten.
Vielen Dank an alle Sponsoren und Unterstützer, die uns geholfen haben, dieses Heimspiel zu einem Fest zu machen (u.a Hallen- und Thekencrew, Andrea Cornelius und Olivia Sroczynska sowie der Stadionsprecher von BW Borssum.
MVP wurde zum 2. Mal unsere Diagonalangreiferin Yasmin Cornelius.