Geschichte der Turnabteilung:
Unser Sportverein, der 1920 gegründet wurde, richtete schon im Gründungsjahr neben den spielenden Fußball Mannschaften seine erste Turnriege ein. Diese Turnriege nahm schon im Jahre 1922 an Wettkämpfen des Arbeiter Turn- und Sportbundes teil. Ebenfalls wurde im ersten Jahrzehnt der Vereinsgeschichte schon Handball gespielt und auch die Leichtathleten nahmen an Wettkämpfen teil.
In der Zeit von 1933 – 1945 kam der Vereinssport infolge des Zweiten Weltkrieges zum Erliegen. Im Jahre 1945 kam es zur Wiedergründung der Sportvereine. In den ersten Jahren nach der Wiedergründung wurde zuerst nur der Fußball- und Handballsport betrieben. Nach dem Bau der Turnhalle im Jahre 1957 kam es auch zur Wiedergründung der Turnabteilung. In den sechziger und siebziger Jahren kamen dann die Leichtathletik und die Volleyball-Sparte dazu.
Vielen Mitgliedern sind noch die großen Veranstaltungen 1974, das ostfriesische Turnfest in Borssum und 1975, das niedersächsische Landesturnfest in Emden sowie in den achtziger Jahren die großen Spielfeste im Emsstadion und im Feibad – in guter Erinnerung.
Heute bietet die Turnabteilung ein Angebot für alle Altersgruppen an: Kinderturnen, Gymnastikgruppen, Seniorengymnastik und Gesundheitssportkursen Hinzu kommen die Sparten Handball, Volleyball, Leichtathletik, Badminton, Boule, Frisbee, Jugendbasketball und Rollstuhlbasketball so dass allen Borssumern/-innen die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung gegeben wird.
Im Leistungsbereich verfügen wir im Volleyball über eine Spitzen Damen Mannschaft, in der Leichtathletik gehören Schüler und Jugendliche zu den Besten Ostfrieslands und Niedersachsens. Sonka Kielmann schaffte sogar den Sprung in den DLV Bundeskader.
An dieser Stelle sei allen Übungsleitern/-innen, Trainern und Mitarbeitern die im Hintergrund arbeiten für ihr engagiertes und ehrenamtliches Mittun herzlich gedankt.
Gesamte Angebot der Turnabteilung
Wir gehören zu den Vereinen in der Gymwelt
Männerausgleichssport
Wir sind eine Männergruppe im Alter zwischen 64 und 88 Jahren. Nachdem das Aufwärm-programm absolviert ist, beziehen sich die weiteren Übungsteile auf Dehn-, Streck- und Gleichgewichtsübungen. Hier werden die Bauch-, Rücken-, Bein- und Po-Muskulatur trainiert.
Trainingszeit:
Freitags 20:00 bis 21:00 Uhr
in der Turnhalle der Oberschule Borssum
Ansprechpartner: Wolfgang Jelting, Tel. 04921/56189 und Mobil 0170 7225162
Gruppenbild aus dem Jahr 2000


Funktionsgymnastik für Männer
Eine Männergruppe im Alter von 65 bis 77 Jahre, die gemeinschaftlich etwas für die Gesundheit tut. Nach der Erwärmungsphase werden gymnastische Übungen mit Handgerätenim Stand in der Bewegung sowie auf der Bodenmatte durchgeführt.
Trainingszeit:
Dienstags 15:15 bis 16:15 Uhr
Turnhalle der Westerburgschule
Ansprechpartner: Wolfgang Jelting, Tel. 04921/56189 und Mobil 0170 7225162
Funktionelle Frauengymnastik
Der Schwerpunkt bei den Gymnastikdamen liegt auf der Kräftigung der Muskulatur, welche insbesondere im Alter einen hohen Stellenwert hat. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden Übungen mit und ohne Handgeräte durchgeführt.
Trainingszeiten :
Montags von 18:30 – 19:30 Uhr in der Turnhalle der Westerburgschule
Ansprechpartnerin: Wiebke Möller, Mobil: 0151 59108777
Dienstags von 09:30 – 10:30 Uhr im Gymnastikraum des Borssumer Sportzentrums.
Ansprechpartnerin: Tina Schmeling, Telefon: 04921 9064704.
Donnerstags von 18:00 – 18.45 Uhr im Gymnastikraum des Borssumer Sportzentrums.
Ansprechpartnerin: Ines Bordeaux, Mobil 0171 2194245
Dienstag von 14:00 – 15:00 Uhr im Gymnastikraum des Borssumer Sportzentrums.
Neustart am 10. Jan. 2023 unter der neuen Übungsleiterin, Christine Vogt.
☏ 04921 9080167
Sitzgymnastik
Sitzgymnastik für Seniorinnen kann dabei helfen, auch im Alter noch beweglich zu bleiben.Das Sitzen auf einem Stuhl entlastet dabei den Körper und schont die Kräfte.
Trainingszeit:
Dienstags von 10:00 – 11:00 Uhr in der BWB-Halle
Ansprechpartnerin: Helen Reiter, Mobil : 0173 3768493
Gymnastik / Spiele Er & Sie
Trainingszeit :
Montags von 18:30 – 19:30 Uhr in der Turnhalle der Westerburgschule
Ansprechpartnerin: Wiebke Möller, Mobil: 0151 59108777